Alle Episoden

# 16 Wie arbeitet man als Reporterin bei den Olympischen Spielen? – mit Tatjana Pokorny

# 16 Wie arbeitet man als Reporterin bei den Olympischen Spielen? – mit Tatjana Pokorny

31m 37s

In der 16. Folge haben wir Reporterin Tatjana Pokorny zu Gast, die ihre neunten Olympischen Spiele in Paris, Marseille und Hyères erleben wird. Sie gibt spannende Einblicke, wie Geschichten über den Olympischen Segelsport entstehen und teilt ihre Erfahrungen aus Sydney 2000 und London 2012. Zusammen mit Podcast-Host Timm Kruse spricht sie über die deutschen Segelteams, darunter Philipp Buhl und Julia Büsselberg, die in Marseille antreten werden. Tatjana Pokorny erzählt unterhaltsame Anekdoten über die Spiele in Athen (2004) sowie über Herausforderungen in Qingdao (2022) und Japan (2020). Die beiden sprechen auch über ihre Lieblingsolympiaden und beeindruckende Qualifikationen deutscher Segler. Außerdem beleuchtet...

#15 Kieler Woche: Rückblick und Entwicklungen im Segelsport – mit Marcus Baur

#15 Kieler Woche: Rückblick und Entwicklungen im Segelsport – mit Marcus Baur

28m 55s

In der 15. Folge von YACHT – der Segelpodcast ist Marcus Baur zu Gast, zweifacher Olympiateilnehmer und bekannter Segler. Gemeinsam mit Podcast-Host Timm Kruse spricht er über die Kieler Woche 2024. Sie diskutieren über die Bedeutung dieses großen Segelereignisses für die Stadt Kiel und den Segelsport insgesamt. Außerdem segelte Marcus Baur selbst bei der diesjährigen Kieler Woche mit. Wie es dazu kam und wie er seine Leistung reflektiert, hört ihr in dieser Episode.

Mit internationalen Titeln im Segelsport, darunter der Weltmeistertitel im Match Race, bringt Marcus Baur eine Fülle an Erfahrung und Wissen mit, das er nun mit den Zuhörerinnen...

#14 Kurs Olympia 2024 - mit den Foil-Profis Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer

#14 Kurs Olympia 2024 - mit den Foil-Profis Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer

27m 32s

In dieser Episode sprechen die Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer mit Podcast-Host Timm Kruse über ihre Erfahrungen im Foilen, Opfer und Erfolge. Das erfolgreiche Segel-Duo, das seit 2017 gemeinsam segelt und bereits zahlreiche Titel gewonnen hat, gewährt Einblicke in seine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 in Marseille.

Sie diskutieren, wie sie mit Druck und Erwartungen umgehen, um Spitzenleistungen zu erbringen. Zudem sprechen sie über Risiken, Krankheiten, Verletzungen und die Unterstützung, die sie nicht nur bei schwierigen Witterungsbedingungen erhalten. Welcher Crash war der Schlimmste auf dem Wasser? Und wie sind sie damit umgegangen? Die Folge gibt einen spannenden Einblick...

#13 An Bord bei Rund Skagen - mit Nils Leiterholt

#13 An Bord bei Rund Skagen - mit Nils Leiterholt

23m 30s

Die Regatta Rund Skagen begann vielversprechend, entwickelte sich aber schnell zu einem herausfordernden Abenteuer. YACHT-Volontär Nils Leiterholt berichtet von den Bedingungen auf See. Er segelte mit einer fremden Crew an Bord einer Pogo 44 und erzählt von Herausforderungen, die die Crew meistern musste. Trotz mancher Umstände schweißte das Miteinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl die Segler zusammen.

Von der Proviantierung bis zu navigatorischen Entscheidungen erfahrt ihr, wie es ist, eine Woche lang bei Wind und Wetter auf einem Segelboot zu verbringen. Nils Leiterholt teilt mit euch auch, warum die Regatta eine wertvolle Erfahrung war und wie er die Geschichte für das Magazin...

#12 Die schönsten Segelreviere - mit Andreas Fritsch

#12 Die schönsten Segelreviere - mit Andreas Fritsch

28m 6s

In der zwölften Episode ist Andreas Fritsch, Redakteur im Reise-Ressort der YACHT, zu Gast. Er teilt seine Lieblingsreviere in der Karibik und Griechenland. Der Segelexperte gibt Einblicke in seine Dienstreisen und erzählt von seinem abenteuerlichen Törn nach Ikaria. Mit Host Timm Kruse diskutiert Andreas Fritsch über die Verantwortung im Tourismus, Nachhaltigkeit und Geheimtipps für euren nächsten Segeltörn.
Der YACHT-Redakteur gibt wertvolle Reisetipps, spricht über den Einfluss von Social Media auf Reisereviere. Spannende Einblicke in seine berufliche Reise und seine Arbeit bei der Yacht werden ebenfalls geteilt.

Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!
Wenn ihr noch nicht genug...

#11 Wie man zum Segelprofi wird und SailGP-Steuermann wird – mit Erik Heil

#11 Wie man zum Segelprofi wird und SailGP-Steuermann wird – mit Erik Heil

34m 28s

In der elften Episode erwartet euch ein spannender Einblick in die Welt des professionellen Segelns mit Erik Heil. Er diskutiert mit Podcast-Host Timm Kruse über die komplexen Herausforderungen und Risiken, die mit den Regatten der SailGP verbunden sind. Ihr erfahrt, wie Erik Heil und sein Team sich in einem hochdynamischen Umfeld vorbereiten und anpassen, einschließlich der Nutzung von Simulatoren und dem strategischen Einsatz von Daten.

Trotz der globalen Logistik der SailGP setzen Erik Heil und sein Team Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um – welche das sind, hört ihr hier. Erik Heil teilt auch seine persönliche Geschichte: von der Farm...

#10 Yachten gekonnt in Szene setzen – mit Nico Krauss

#10 Yachten gekonnt in Szene setzen – mit Nico Krauss

27m 0s

In der zehnten Episode ist Nico Krauss zu Gast, der über seinen Beruf als Segelfotograf spricht. Er erklärt euch die wichtigsten Aspekte der Segelfotografie und bringt den Unterschied zwischen professionellem Bildaufbau und dem einfachen „Knipsen“ näher. Ihr erfahrt, worauf man bei der Fotografie auf dem Wasser auf keinen Fall verzichten sollte.

Er und Podcast-Host Timm Kruse diskutieren außerdem über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Segelfotografie. Außerdem gibt euch der Fotograf einen Einblick, wie er Aufträge bearbeitet und wie seine Zusammenarbeit mit der YACHT aussieht. Besonders interessant ist sicherlich auch das Verhältnis von Nico Krauss zwischen seinem Beruf und...

#9 Foilen für Einsteiger – mit Lars Bolle und Max Gasser

#9 Foilen für Einsteiger – mit Lars Bolle und Max Gasser

28m 52s

In dieser Episode spricht Host Timm Kruse mit den Gästen Lars Bolle, Chefredakteur Wassersport Digital, und dem Volontär Max Gasser über das Foilen. Ihr erfahrt etwas über die Entwicklung und Entstehung, wie es funktioniert und die Herausforderungen, denen Segler dabei begegnen.

Max Gasser bringt seine eigenen Erfahrungen zum Foilen ein, da er selbst eine sogenannte Motte besitzt und damit foilt. Er refittet derzeit eine Motte in Eigenregie. Wie das geht und worauf es dabei ankommt, erklärt er in dieser Episode.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Olympischen Spiele, bei denen das Foilen erstmals als Disziplin vertreten sein wird....

#8 Exklusive Einblicke: Wie die YACHT Segelboote testet – mit Michael Good

#8 Exklusive Einblicke: Wie die YACHT Segelboote testet – mit Michael Good

28m 6s

In dieser Episode gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen, wie die YACHT Segelboote testet. Podcast-Host Timm Kurse spricht mit Redakteur Michael Good über den gesamten Prozess: Vom ersten Kennenlernen des Neubauprojekts bis zur Durchführung des Tests auf dem Wasser ist es ein aufwendiger Weg. Im Anschluss muss der Artikel fertig produziert werden. Was dabei zu beachten ist und wie der YACHT-Redakteur dabei vorgeht, teilt er in dieser Folge mit den Zuhörerinnen und Zuhörern.
Außerdem erzählt Michael Good, wie er zum Segeln kam und warum sein Job als Bootstester für ihn ein Traumjob ist. Auf diese spannenden Fragen bekommt ihr...

#7 Unter Segeln zum Erfolg - mit Melwin Fink und Lennart Burke auf ihrer „Sign for Com“

#7 Unter Segeln zum Erfolg - mit Melwin Fink und Lennart Burke auf ihrer „Sign for Com“

29m 4s

In dieser Episode dürfen wir zwei Gäste begrüßen: Melwin Fink und Lennart Burke. Host Timm Kruse traf die beiden auf Martinique vor der Carribean600. Ihr erfahrt, wie sich Burke und Fink auf die Regatta vorbereiteten und ob sie in der Karibik erkannt werden.

Timm Kruse spricht mit ihnen über das Leben, das sie führen, um ihren Traum vom Segeln zu verwirklichen und welche Rolle das Verständnis und die Unterstützung von Familie und Partnern spielen. Die Class40-Segler geben euch Einblicke, wie sie ihr Unternehmen aufbauen und wie sie das Boot nicht nur physisch, sondern auch im übertragenen Sinne auf Kurs halten....