Alle Episoden

#22 Low-Budget-Segelabenteuer auf 21 Fuß – mit Luca Jehle

#22 Low-Budget-Segelabenteuer auf 21 Fuß – mit Luca Jehle

23m 10s

Inspiriert von einem Buch über eine Weltumsegelung, setzte Luca Jehle (26) seinen Traum vom Segeln in die Tat um und begab sich auf eine Reise von Heidelberg ins Mittelmeer nach Griechenland. Mit nur einem 6,5 Meter langen Boot und einem bescheidenen Budget von circa 500 Euro pro Monat hat der Etap-Segler bewiesen, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Auf seiner Reise meisterte er zahlreiche Herausforderungen, erlebte spannende Begegnungen und lernte über Minimalismus und effizientes Ressourcenmanagement. Dabei berichtet er von seinen Erfahrungen mit Wasser- und Strommanagement, den Finanzen und Lebenshaltungskosten, Problemen und Reparaturen unterwegs sowie den einzigartigen Begegnungen, die sein Solo-Segelabenteuer...

#21 Ein Jahr nach der Ostsee-Sturmflut – mit Dirk Hilcken von Pantaenius

#21 Ein Jahr nach der Ostsee-Sturmflut – mit Dirk Hilcken von Pantaenius

26m 18s

In der aktuellen Episode reflektieren der Yachtversicherungsexperte Dirk Hilcken von Pantaenius und der Podcast-Host Timm Kruse die Folgen der Sturmflut an der Ostsee, die sich in der Nacht zum 21. Oktober des vergangenen Jahres ereignete. Auch ein Jahr später ist Teamwork und Krisenmanagement nach wie vor entscheidend. Seit dem Wetterereignis sind Versicherungen für Segelyachten noch gefragter als zuvor.

Dirk Hilcken teilt seine persönlichen Eindrücke von den Arbeiten an der deutschen Küste und betont dabei auch den emotionalen Wert einer Segelyacht. Die Diskussion umfasst Themen wie Versicherungsabwicklung, Schadenshöhe und -regulierung, verschiedene Versicherungstypen und -bedingungen sowie Tipps für Bootsversicherungen. Hört aus erster...

#20 KI und Wettervorhersagen für Segler – mit Sebastian Wache

#20 KI und Wettervorhersagen für Segler – mit Sebastian Wache

35m 56s

In dieser Episode ist Meteorologe Sebastian Wache von Wetterwelt zu Gast. Gemeinsam mit Podcast-Host Timm Kruse diskutieren sie die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Meteorologie und die Optimierung der Routenplanung im Segelsport. Der Wetterexperte gibt Einblicke in die Herausforderungen unvollständiger Wettermodelle, die Bedeutung menschlicher Expertise und die Zukunft von Wetter-Apps. Die Folge beleuchtet auch taktische Entscheidungen von Profiseglern wie Boris Herrmann und die Nutzung moderner Routing-Tools. Sebastian Wache betont die Wichtigkeit von präzisen Wettervorhersagen und die Rolle menschlicher Einschätzungen trotz des Einsatzes von KI. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen technologischem Fortschritt und traditionellen Vorhersagemethoden im Segelsport....

#19 Segeln mit Kindern – mit Cati und Johannes Erdmann

#19 Segeln mit Kindern – mit Cati und Johannes Erdmann

22m 39s

In dieser Episode teilen Cati und Johannes Erdmann ihre Erfahrungen und Tipps zum Segeln mit Kindern an Bord. Sie sprechen über Kindererziehung auf See, die Sicherheit an Bord, praktische Lebenserfahrungen beim Segeln und gemeinsame Erlebnisse mit ihren Kindern. Die Herausforderungen und Veränderungen durch das Segeln mit Kindern werden ebenfalls thematisiert. Darüber hinaus erzählen die beiden, wie sie zum Segeln gekommen sind und was ihnen die Auszeiten auf dem Wasser bedeuten. Sie legen Wert darauf, gemeinsame Zeit zu genießen und Grenzen an Bord. Außerdem: Johannes Erdmann verrät, inwiefern Wilfried Erdmann seine Leidenschaft zum Segeln prägte.Die Segelabenteuer von Familie Erdmann könnt ihr...

# 18 Von Erfolgen und Rückschlägen: Jannis Maus und Anna Markfort über Olympia 2024

# 18 Von Erfolgen und Rückschlägen: Jannis Maus und Anna Markfort über Olympia 2024

21m 51s

In der neuesten Episode von YACHT – der Segelpodcast, spricht unser Podcast-Host Timm Kruse mit den Olympia-Teilnehmern Jannis Maus und Anna Markfort über ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024. Jannis erzählt von seinem 5. Platz im Kitesurfen trotz schwieriger Bedingungen und Anna teilt ihre Höhen und Tiefen im 470er Mixed. Die Athleten sprechen über ihre Erlebnisse in Marseille und ihre Zukunft im Leistungssport. Erfahrt exklusiv, wie es für Jannis und Anna weitergeht und ob sie sich für die Olympischen Spiele 2028 qualifizieren wollen.

Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!
Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen...

#17 Nachhaltige Antriebe: Einsatz, Herausforderungen und Zukunftsszenarien – mit Jochen Rieker

#17 Nachhaltige Antriebe: Einsatz, Herausforderungen und Zukunftsszenarien – mit Jochen Rieker

24m 15s

In der 17. Folge von YACHT – der Segelpodcast dreht sich alles um nachhaltige Antriebe für Segelboote. Zu Gast ist Jochen Rieker, Herausgeber der YACHT, der sich mit dem Thema für eine Recherche auseinandergesetzt hat. Anlässlich des Weltüberlastungstags (1. August) diskutiert er mit Podcast-Host Timm Kruse über die Bedeutung von nachhaltigen Bootsantrieben angesichts der bereits ausgeschöpften natürlichen Ressourcen.
Dabei werden Fragen nach dem Einsatz von Elektromotoren, Wasserstoff oder Brennstoffzellen sowie der Umweltbilanz kritisch betrachtet. Jochen Rieker gibt wertvolle Tipps, wie Segler ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können, ohne gleich den Motor austauschen zu müssen. Die Folge bietet spannende Einblicke in alternative...

# 16 Wie arbeitet man als Reporterin bei den Olympischen Spielen? – mit Tatjana Pokorny

# 16 Wie arbeitet man als Reporterin bei den Olympischen Spielen? – mit Tatjana Pokorny

31m 37s

In der 16. Folge haben wir Reporterin Tatjana Pokorny zu Gast, die ihre neunten Olympischen Spiele in Paris, Marseille und Hyères erleben wird. Sie gibt spannende Einblicke, wie Geschichten über den Olympischen Segelsport entstehen und teilt ihre Erfahrungen aus Sydney 2000 und London 2012. Zusammen mit Podcast-Host Timm Kruse spricht sie über die deutschen Segelteams, darunter Philipp Buhl und Julia Büsselberg, die in Marseille antreten werden. Tatjana Pokorny erzählt unterhaltsame Anekdoten über die Spiele in Athen (2004) sowie über Herausforderungen in Qingdao (2022) und Japan (2020). Die beiden sprechen auch über ihre Lieblingsolympiaden und beeindruckende Qualifikationen deutscher Segler. Außerdem beleuchtet...

#15 Kieler Woche: Rückblick und Entwicklungen im Segelsport – mit Marcus Baur

#15 Kieler Woche: Rückblick und Entwicklungen im Segelsport – mit Marcus Baur

28m 55s

In der 15. Folge von YACHT – der Segelpodcast ist Marcus Baur zu Gast, zweifacher Olympiateilnehmer und bekannter Segler. Gemeinsam mit Podcast-Host Timm Kruse spricht er über die Kieler Woche 2024. Sie diskutieren über die Bedeutung dieses großen Segelereignisses für die Stadt Kiel und den Segelsport insgesamt. Außerdem segelte Marcus Baur selbst bei der diesjährigen Kieler Woche mit. Wie es dazu kam und wie er seine Leistung reflektiert, hört ihr in dieser Episode.

Mit internationalen Titeln im Segelsport, darunter der Weltmeistertitel im Match Race, bringt Marcus Baur eine Fülle an Erfahrung und Wissen mit, das er nun mit den Zuhörerinnen...

#14 Kurs Olympia 2024 - mit den Foil-Profis Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer

#14 Kurs Olympia 2024 - mit den Foil-Profis Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer

27m 32s

In dieser Episode sprechen die Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer mit Podcast-Host Timm Kruse über ihre Erfahrungen im Foilen, Opfer und Erfolge. Das erfolgreiche Segel-Duo, das seit 2017 gemeinsam segelt und bereits zahlreiche Titel gewonnen hat, gewährt Einblicke in seine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 in Marseille.

Sie diskutieren, wie sie mit Druck und Erwartungen umgehen, um Spitzenleistungen zu erbringen. Zudem sprechen sie über Risiken, Krankheiten, Verletzungen und die Unterstützung, die sie nicht nur bei schwierigen Witterungsbedingungen erhalten. Welcher Crash war der Schlimmste auf dem Wasser? Und wie sind sie damit umgegangen? Die Folge gibt einen spannenden Einblick...

#13 An Bord bei Rund Skagen - mit Nils Leiterholt

#13 An Bord bei Rund Skagen - mit Nils Leiterholt

23m 30s

Die Regatta Rund Skagen begann vielversprechend, entwickelte sich aber schnell zu einem herausfordernden Abenteuer. YACHT-Volontär Nils Leiterholt berichtet von den Bedingungen auf See. Er segelte mit einer fremden Crew an Bord einer Pogo 44 und erzählt von Herausforderungen, die die Crew meistern musste. Trotz mancher Umstände schweißte das Miteinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl die Segler zusammen.

Von der Proviantierung bis zu navigatorischen Entscheidungen erfahrt ihr, wie es ist, eine Woche lang bei Wind und Wetter auf einem Segelboot zu verbringen. Nils Leiterholt teilt mit euch auch, warum die Regatta eine wertvolle Erfahrung war und wie er die Geschichte für das Magazin...