Alle Episoden

#26 Rechtliche Fallstricke und dubiose Deals – mit Rechtsanwalt Benyamin Tanis

#26 Rechtliche Fallstricke und dubiose Deals – mit Rechtsanwalt Benyamin Tanis

36m 36s

Versteckte Klauseln, Steuern oder Schadensersatz: In dieser Episode ist Rechtsanwalt Benyamin Tanis zu Gast, der auf rechtliche Fragen im Yachtsport vom Bootskauf über Steuerangelegenheiten bis hin zur Abwicklung von Schadensfällen spezialisiert ist. Mit unserem Host Timm Kruse klärt er über Tücken beim Yachtkauf auf und gibt wertvolle Tipps, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. Der Experte aus Kiel teilt kuriose Verkaufsbedingungen aus seiner Karriere und betont die Wichtigkeit von seriösen Verträgen beim Bootskauf.
Der Rechtsanwalt thematisiert Risikominimierung und die Bedeutung von CE-Zertifizierungen bei Booten. Zudem werden Steuerfragen, internationale Aspekte und die Legalisierung ausländischer Bootsführerscheine diskutiert.
Diese Podcast-Folge mit...

#25 Expertentipps fürs Winterlager – mit Hauke Schmidt

#25 Expertentipps fürs Winterlager – mit Hauke Schmidt

31m 33s

Im Wasser, im Freilager, in der Halle oder im Garten überwintern? Diese Episode widmet sich dem Thema Winterlager für Segelboote. YACHT-Redakteur Hauke Schmidt gibt nützliche Ratschläge, um das Boot nach der Saison zu pflegen und sich gleichzeitig optimal auf die nächste Saison vorzubereiten. Er nennt Vor- und Nachteile des Winterlagers im Wasser im Vergleich zum traditionellen Winterlager an Land und beleuchtet Lösungsansätze für Herausforderungen bestimmter Wartungsarbeiten. Zudem stellen der Experte und Host Timm Kruse Lifehacks für die Arbeit im Winterlager vor und verraten, welche Werkzeuge bei Ihnen nicht fehlen sollten.

Ihr wollt noch mehr zum Thema Winterlager lesen, dann empfehlen...

#24 Insights zur Vendée Globe 2024 – mit Jochen Rieker

#24 Insights zur Vendée Globe 2024 – mit Jochen Rieker

31m 47s

In der aktuellen Episode steht die Vendée Globe 2024 im Mittelpunkt, eine Regatta, bei der Segler 45.000 Kilometer auf hoher See zurücklegen. Zu Gast ist YACHT-Herausgeber Jochen Rieker, der live von den Vorbereitungen und dem bevorstehenden Rennen in Les Sables d'Olonne berichtet. Dabei werden auch die feinen Details an den Segelyachten, wie ungewöhnliche Ideen auf Boris Herrmanns „Malizia – Seaexplorer“ und innovative Cockpit-Gestaltungen, genau unter die Lupe genommen.

Jochen Rieker gewährt einen Einblick in die intensiven Vorbereitungen von Boris Herrmann, der hochgesteckte Ziele verfolgt. Wie gut Boris Herrmanns Chancen für einen Sieg stehen, verrät der YACHT-Herausgeber in dieser Folge.

Gemeinsam...

#23 Fliegen auf hohem Niveau: Wie der Selbstbau von Motten gelingt – mit Mathis Menke

#23 Fliegen auf hohem Niveau: Wie der Selbstbau von Motten gelingt – mit Mathis Menke

22m 30s

In dieser Episode dreht sich alles um die Welt der foilenden Mottensegler, mit dem Experten Mathis Menke als Gast. Foilen ist eine spannende und aufregende Form des Segelns, bei welcher das Boot mithilfe von Tragflächen über das Wasser "fliegt". Mit dem Rumpf abheben und hoch hinaus - das ist das Ziel beim Foilen. Für Einsteiger bietet diese faszinierende Segeltechnik ein völlig neues Gefühl von Geschwindigkeit und Leichtigkeit auf dem Wasser.

Der 27-Jährige erklärt, wie man den Rumpf in die Luft bekommt und teilt seine Erfahrungen vom Anfang am Ratzeburger See bis hin zu internationalen Regatten und technologischen Entwicklungen, an denen...

#22 Low-Budget-Segelabenteuer auf 21 Fuß – mit Luca Jehle

#22 Low-Budget-Segelabenteuer auf 21 Fuß – mit Luca Jehle

23m 10s

Inspiriert von einem Buch über eine Weltumsegelung, setzte Luca Jehle (26) seinen Traum vom Segeln in die Tat um und begab sich auf eine Reise von Heidelberg ins Mittelmeer nach Griechenland. Mit nur einem 6,5 Meter langen Boot und einem bescheidenen Budget von circa 500 Euro pro Monat hat der Etap-Segler bewiesen, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Auf seiner Reise meisterte er zahlreiche Herausforderungen, erlebte spannende Begegnungen und lernte über Minimalismus und effizientes Ressourcenmanagement. Dabei berichtet er von seinen Erfahrungen mit Wasser- und Strommanagement, den Finanzen und Lebenshaltungskosten, Problemen und Reparaturen unterwegs sowie den einzigartigen Begegnungen, die sein Solo-Segelabenteuer...

#21 Ein Jahr nach der Ostsee-Sturmflut – mit Dirk Hilcken von Pantaenius

#21 Ein Jahr nach der Ostsee-Sturmflut – mit Dirk Hilcken von Pantaenius

26m 18s

In der aktuellen Episode reflektieren der Yachtversicherungsexperte Dirk Hilcken von Pantaenius und der Podcast-Host Timm Kruse die Folgen der Sturmflut an der Ostsee, die sich in der Nacht zum 21. Oktober des vergangenen Jahres ereignete. Auch ein Jahr später ist Teamwork und Krisenmanagement nach wie vor entscheidend. Seit dem Wetterereignis sind Versicherungen für Segelyachten noch gefragter als zuvor.

Dirk Hilcken teilt seine persönlichen Eindrücke von den Arbeiten an der deutschen Küste und betont dabei auch den emotionalen Wert einer Segelyacht. Die Diskussion umfasst Themen wie Versicherungsabwicklung, Schadenshöhe und -regulierung, verschiedene Versicherungstypen und -bedingungen sowie Tipps für Bootsversicherungen. Hört aus erster...

#20 KI und Wettervorhersagen für Segler – mit Sebastian Wache

#20 KI und Wettervorhersagen für Segler – mit Sebastian Wache

35m 56s

In dieser Episode ist Meteorologe Sebastian Wache von Wetterwelt zu Gast. Gemeinsam mit Podcast-Host Timm Kruse diskutieren sie die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Meteorologie und die Optimierung der Routenplanung im Segelsport. Der Wetterexperte gibt Einblicke in die Herausforderungen unvollständiger Wettermodelle, die Bedeutung menschlicher Expertise und die Zukunft von Wetter-Apps. Die Folge beleuchtet auch taktische Entscheidungen von Profiseglern wie Boris Herrmann und die Nutzung moderner Routing-Tools. Sebastian Wache betont die Wichtigkeit von präzisen Wettervorhersagen und die Rolle menschlicher Einschätzungen trotz des Einsatzes von KI. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen technologischem Fortschritt und traditionellen Vorhersagemethoden im Segelsport....

#19 Segeln mit Kindern – mit Cati und Johannes Erdmann

#19 Segeln mit Kindern – mit Cati und Johannes Erdmann

22m 39s

In dieser Episode teilen Cati und Johannes Erdmann ihre Erfahrungen und Tipps zum Segeln mit Kindern an Bord. Sie sprechen über Kindererziehung auf See, die Sicherheit an Bord, praktische Lebenserfahrungen beim Segeln und gemeinsame Erlebnisse mit ihren Kindern. Die Herausforderungen und Veränderungen durch das Segeln mit Kindern werden ebenfalls thematisiert. Darüber hinaus erzählen die beiden, wie sie zum Segeln gekommen sind und was ihnen die Auszeiten auf dem Wasser bedeuten. Sie legen Wert darauf, gemeinsame Zeit zu genießen und Grenzen an Bord. Außerdem: Johannes Erdmann verrät, inwiefern Wilfried Erdmann seine Leidenschaft zum Segeln prägte.Die Segelabenteuer von Familie Erdmann könnt ihr...

# 18 Von Erfolgen und Rückschlägen: Jannis Maus und Anna Markfort über Olympia 2024

# 18 Von Erfolgen und Rückschlägen: Jannis Maus und Anna Markfort über Olympia 2024

21m 51s

In der neuesten Episode von YACHT – der Segelpodcast, spricht unser Podcast-Host Timm Kruse mit den Olympia-Teilnehmern Jannis Maus und Anna Markfort über ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024. Jannis erzählt von seinem 5. Platz im Kitesurfen trotz schwieriger Bedingungen und Anna teilt ihre Höhen und Tiefen im 470er Mixed. Die Athleten sprechen über ihre Erlebnisse in Marseille und ihre Zukunft im Leistungssport. Erfahrt exklusiv, wie es für Jannis und Anna weitergeht und ob sie sich für die Olympischen Spiele 2028 qualifizieren wollen.

Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!
Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen...

#17 Nachhaltige Antriebe: Einsatz, Herausforderungen und Zukunftsszenarien – mit Jochen Rieker

#17 Nachhaltige Antriebe: Einsatz, Herausforderungen und Zukunftsszenarien – mit Jochen Rieker

24m 15s

In der 17. Folge von YACHT – der Segelpodcast dreht sich alles um nachhaltige Antriebe für Segelboote. Zu Gast ist Jochen Rieker, Herausgeber der YACHT, der sich mit dem Thema für eine Recherche auseinandergesetzt hat. Anlässlich des Weltüberlastungstags (1. August) diskutiert er mit Podcast-Host Timm Kruse über die Bedeutung von nachhaltigen Bootsantrieben angesichts der bereits ausgeschöpften natürlichen Ressourcen.
Dabei werden Fragen nach dem Einsatz von Elektromotoren, Wasserstoff oder Brennstoffzellen sowie der Umweltbilanz kritisch betrachtet. Jochen Rieker gibt wertvolle Tipps, wie Segler ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können, ohne gleich den Motor austauschen zu müssen. Die Folge bietet spannende Einblicke in alternative...