Alle Episoden

#42 Teamplay vs. Kannibalismus: wie zwei havarierte Crews ums Überleben kämpfen – mit YACHT-Redakteur Morten Strauch

#42 Teamplay vs. Kannibalismus: wie zwei havarierte Crews ums Überleben kämpfen – mit YACHT-Redakteur Morten Strauch

19m 31s

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf Zeitreise in das Jahr 1864: Zwei Schiffscrews erwachen nach Havarien auf einer einsamen Insel im Südpazifik innerhalb kurzer Zeit, die eine Gruppe mit nur fünf Mann auf einem kleinen Schiff („Grafton“), die andere mit 25. Während die „Grafton“-Crew durch Organisation, Zusammenhalt und handwerkliches Geschick das Überleben sichert, verfällt die andere Crew ins Chaos, gereizt durch mangelnde Führung und Konflikte.

YACHT-Redakteur Morten Strauch erzählt, wie die Crew des kleinen Seglers mit den Elementen kämpfte, Werkzeuge aus Wrackteilen herstellte und ein Hochseeboot baute, um sich in Sicherheit zu bringen. Im Gegensatz dazu geriet die...

#41 Abschied auf See: so verläuft eine Seebestattung – mit Offizier Mark Terence Jones

#41 Abschied auf See: so verläuft eine Seebestattung – mit Offizier Mark Terence Jones

28m 24s

In dieser Episode von YACHT – der Segelpodcast spricht Host Timm Kruse mit Mark Terence Jones, einem Seebestattungsoffizier auf Sylt, über den Umgang mit dem Tod und die besondere Bedeutung des Meeres als letzte Ruhestätte. Mark Terence Jones erzählt von seinem Weg, seiner Arbeit an Bord und den emotionalen Momenten, die ihn begleiten. Er erklärt, wie eine Seebestattung abläuft – von der Vorbereitung der Trauerfeier bis zur Beisetzung auf hoher See – und warum das Meer für viele Menschen ein Symbol für Freiheit und Ewigkeit ist.
Ihr erfahrt, warum die Zahl der Seebestattungen steigt und wie Zeremonien individuell gestaltet werden...

#40 Der tragische Untergang der „Bayesian“ – mit Chefredakteur Martin Hager

#40 Der tragische Untergang der „Bayesian“ – mit Chefredakteur Martin Hager

24m 35s

In dieser Folge geht es um den Untergang der Luxusyacht „Bayesian“ vor Sizilien im August 2024. Gemeinsam mit dem YACHT-Chefredakteur Martin Hager analysiert Host Timm Kruse die Hintergründe des Unfalls, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen, darunter der britische Tech-Milliardär Mike Lynch.

Martin Hager erklärt die Ergebnisse des ersten offiziellen Untersuchungsberichts der britischen „Marine Accident Investigation Branch“ und geht auf die technischen Besonderheiten der Yacht ein. Dabei wird deutlich, wie Wetterextreme wie der „kalte Tropfen“ (spanisch: Gota Fria) plötzliche, heftige Gewitter im Mittelmeer – eine entscheidende Rolle spielen.

Es wird diskutiert, warum die „Bayesian“ bei schlechten Wetterbedingungen so anfällig...

#39 Die größten Wartungsfehler am Segelboot und wie Sie diese beheben – mit Bootsbauexperte Sven Walter

#39 Die größten Wartungsfehler am Segelboot und wie Sie diese beheben – mit Bootsbauexperte Sven Walter

29m 27s

Ist Ihr Boot fit für die neue Segelsaison? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Wartung und Vorbereitung nach dem Winterlager. Zu Gast ist Sven Walter, erfahrener Bootsbauer und Anwendungstechniker von der Firma M.u.H. von der Linden, der die wichtigsten Tipps verrät, um typische Fehler nach der Winterpause zu vermeiden. Er erklärt, warum manche Aufgaben bereits im Herbst erledigt werden sollten und wie Sie dadurch Frust und Zeitdruck im Frühjahr umgehen.

Außerdem spricht er mit Host Timm Kruse über das richtige Antifouling und die speziellen Umweltvorgaben. Sven Walter gibt wertvolle Einblicke zum Thema Sicherheit und Technikprüfung. Auch die...

#38 Wie ist es auf einem Schiffsfriedhof zu arbeiten? – mit Unterwasserfotograf Jonas Dahm

#38 Wie ist es auf einem Schiffsfriedhof zu arbeiten? – mit Unterwasserfotograf Jonas Dahm

18m 41s

In dieser Folge tauchen wir tief hinab in die geheimnisvolle Welt versunkener Wracks in der Ostsee. Zu Gast ist Jonas Dahm, erfahrener Berufstaucher und Fotograf aus Schweden, der auf seinen Expeditionen faszinierende Zeitreisen zu spektakulären Schiffswracks unternimmt. Im Gespräch mit Podcast-Host Timm Kruse schildert der Schwede, warum gerade die besonderen Bedingungen der Ostsee diese Wracks einzigartig gut erhalten.

Jonas Dahm berichtet über intensive, emotionale Momente, wenn er unter Wasser persönliche Gegenstände und tragische Schicksale entdeckt. Er erzählt offen von den Herausforderungen, denen er sich bei Expeditionen in bis zu 50 Metern Tiefe stellen muss – von schwierigen Lichtbedingungen bis hin...

#37 Baby an Bord: Elternzeit unter Segeln – mit YACHT-Redakteur Michael Rinck

#37 Baby an Bord: Elternzeit unter Segeln – mit YACHT-Redakteur Michael Rinck

28m 5s

YACHT-Redakteur Michael Rinck hat zusammen mit seiner Frau und dem neugeborenen Sohn ein halbes Jahr auf einem Segelboot verbracht. Im Gespräch mit Host Timm Kruse erzählt er jetzt erstmals ausführlich von dem Familienabenteuer. Welche Herausforderungen bringt der Alltag auf engstem Raum mit sich, und wie verändert ein Baby an Bord die gesamte Segelroutine?

Zudem spricht der Test- und Technik-Redakteur über wichtige Sicherheitsvorkehrungen, etwa spezielle Schutzzonen für sein Kind sowie praktische Tipps und Ausrüstungsempfehlungen. Neben konkreten Erlebnissen aus ihrer Reise zu den schwedischen Schären berichtet er auch von den unerwarteten Herausforderungen bei der Umstellung auf das alltägliche Leben an Land.

Der...

#36 Offene Wunden, Herzinfarkt & Co.: Medizinische Notfälle an Bord richtig behandeln – mit Dr. Timo Spanholtz

#36 Offene Wunden, Herzinfarkt & Co.: Medizinische Notfälle an Bord richtig behandeln – mit Dr. Timo Spanholtz

29m 43s

Offene Wunden, ein Herzinfarkt oder Unfälle jeglicher Art, können sich schneller an Bord ereignen, als man denkt. In diesen Sekunden kommt es auf das richtige Handeln an: In der 36. Episode dreht sich alles um das Thema Notfallmedizin an Bord. Zu Gast ist der erfahrene Chirurg Dr. Timo Spanholtz, der wertvolle Einblicke in lebensrettende Maßnahmen und die richtige Sicherheitsausrüstung für einen Segeltörn gibt. Er ist Inhaber der Praxisklinik am Rosengarten in Bergisch Gladbach und Experte in der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie sowie der Handchirurgie und verbringt in seiner Freizeit Zeit mit dem Segeln.

Spannende Beispiele aus der Praxis zeigen,...

#35 Wie werden die Filme für YACHT tv produziert? – mit Nils Günter

#35 Wie werden die Filme für YACHT tv produziert? – mit Nils Günter

25m 36s

Sie wollten schon immer erfahren, wer die aufwendigen Videos für YachtTV produziert? In dieser Folge spricht unser Host Timm Kruse ausgiebig mit Nils Günter, dem talentierten Kopf hinter dem YouTube-Channel. Der Videojournalist verrät, wie er vor 15 Jahren eher zufällig durch eine Jobmöglichkeit zur YACHT kam und seitdem rund 800 Filme produziert hat. Von abenteuerlichen Dreharbeiten bei Sturm bis hin zu unvergesslichen Begegnungen mit Stars der Segelwelt wie Boris Herrmann – Nils gewährt uns tiefe Einblicke in seinen Alltag als Videojournalist.

In dieser Folge erfahren Sie, welche Herausforderungen und Freuden dieser Beruf mit sich bringt. Nils gibt uns außerdem einen...

#34 Das erste Mini Globe Race: auf 19 Fuß um die Welt – mit Christian Sauer

#34 Das erste Mini Globe Race: auf 19 Fuß um die Welt – mit Christian Sauer

23m 39s

Auf 19 Fuß um die Welt: In dieser Episode spricht Timm Kruse mit Christian Sauer, einem der Teilnehmer des Mini Globe Race, der gerade mit seiner selbstgebauten Globe 580 unterwegs ist. Der Segler überquerte bereits erfolgreich den Atlantik, qualifizierte sich somit für die erste Ausgabe der Regatta und aktuell Panama ansteuert.

Sie bekommen nicht nur Einblicke in die technischen Aspekte seines Bootes, sondern auch in die emotionalen Höhen und Tiefen, die mit einer solchen Regatta einhergehen. Der Hobby-Bootsbauer berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und verrät, wie er seine anfängliche Seekrankheit überwand. Zudem erklärt er, welche Sicherheitsmaßnahmen er traf.

Der Segler...

#33 Wie schreibt man Songs über das Freiheitsgefühl auf See? – mit Santiano-Sänger Björn Both

#33 Wie schreibt man Songs über das Freiheitsgefühl auf See? – mit Santiano-Sänger Björn Both

35m 17s

„Soon may the Wellerman come to bring us sugar and tea and rum ...” – Wer kennt diesen Ohrwurm nicht? Begeben Sie sich auf eine Reise in die Welt der Musik und Seefahrt mit Timm Kruse und Santiano-Sänger Björn Both. Er teilt spannende Einblicke über das Bandleben und die Vorbereitungen für das neueste Musikprojekt. Der Musiker und Segler erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen auf hoher See und verrät, wie er überhaupt zum Segeln kam.

Gemeinsam mit Timm Kruse diskutiert Björn Both über die Bedeutung von Freiheit und den gesellschaftlichen Einfluss von Musik. Dabei wird auch die politische Verantwortung von Santiano...