#38 Wie ist es auf einem Schiffsfriedhof zu arbeiten? – mit Unterwasserfotograf Jonas Dahm

Shownotes

In dieser Folge tauchen wir tief hinab in die geheimnisvolle Welt versunkener Wracks in der Ostsee. Zu Gast ist Jonas Dahm, erfahrener Berufstaucher und Fotograf aus Schweden, der auf seinen Expeditionen faszinierende Zeitreisen zu spektakulären Schiffswracks unternimmt. Im Gespräch mit Podcast-Host Timm Kruse schildert der Schwede, warum gerade die besonderen Bedingungen der Ostsee diese Wracks einzigartig gut erhalten.

Jonas Dahm berichtet über intensive, emotionale Momente, wenn er unter Wasser persönliche Gegenstände und tragische Schicksale entdeckt. Er erzählt offen von den Herausforderungen, denen er sich bei Expeditionen in bis zu 50 Metern Tiefe stellen muss – von schwierigen Lichtbedingungen bis hin zu aufwendigen Langzeitbelichtungen. Außerdem spricht er mit Timm Kruse darüber, wieso das Interesse an den verborgenen Schätzen erst heute so stark wächst, obwohl sie seit Jahrhunderten bekannt sind. Welche Rolle spielt dabei die Organisation „Voice of the Ocean“, mit der Jonas Dahm und sein Team zusammenarbeiten? Was fasziniert ihn persönlich so sehr an den untergegangenen Wracks, und weshalb empfindet er gerade bei historischen Kriegsschiffen tiefe Verantwortung?

Ihr möchtet noch mehr über die Unterwasserfotografie erfahren? Dann findet ihr hier den YACHT-Artikel mit faszinierenden Bildern von Jonas Dahm.

Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei Instagram, Facebook und YACHT tv immer auf dem Laufenden!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.